Bachata Musik zum Tanzen

Bachata Musik zum Tanzen

Bachata Musik ist eine klassische Tanzmusik aus der Dominikanischen Republik, wurde jedoch, seit dessen Bekanntheit stieg, in verschiedene andere Tanzstile in den USA, Europa und Spanien integriert. Der Bachata Grundschritt ist ein Dreitakt, mit seitwärts und rückwärts Bewegungen und einer mittelschnellen Schrittfolge sowie einer kubanisch inspirierten Bewegung der Hüften. Es gibt verschiedene Tempos, zu denen man den Bachata Tanz tanzen kann. In Argentinien wurde der Bachata Tanz unter dem Namen BachaTango in den klassichen Tango integriert und so eine neue Form des modernen Tangos entwickelt.

Entstehung

Ursprünglich entstanden ist die Bachata Musik, die hauptsächlich mit der Gitarre begleitet wird, aus den Rhytmen des Bolero und Stilen wie dem Son und dem Merengue, der große Ӓhnlichkeit mit der Bachata Musik aufweist. Jose Manuel Calderon war der erste Musiker, dessen Musik man es anhörte, dass es sich hierbei um etwas Neues handelte: Der Bachata war geboren. In anderen Lateinamerikanischen Ländern wie Puerto Rico und Ecuador gab es ebenfalls musikale Vertreter der Bachata Musik. Der Bachata Grundschritt und auch sein Rhymus enstanden in den untersten Schichten der Gesellschaft der Dominikanischen Republik. Die Bachata Musik erzählt von Geschichten und Begebenheiten zwischen Prostituierten, Bettlern und anderen, von der Gesellschaft ausgestoßenen. Dies war auch der Grund dafür, warum der Bachata Tanz lange nur in dieser Schicht bekannt war. Bis 1987 als Blas Duran mit seiner elektrischen Gitarre den ersten Bachata spielte, weigerten sich Radiostationen vehement, Bachata in ihrem Program zu spielen.

Internationale Popularität

Der Bachata Grundschritt ist nicht kompliziert und kann je nach Rhytmus der Musik abgeändert werden, Drehungen sind nicht Teil des Tanzes und vielleicht ist auch das mit ein Grund dafür, warum diese Musik heute so beliebt ist. Auf der ganzen Welt tanzt man zu den Klängen der dominikanischen Gitarrenmusik die sich seit dem Bekanntwerden dieses neuen und so eigenwilligen Genres in den verschiedensten Musiksparten einen Platz am internationalen Musikhimmel und in den Plattenläden erobert hat. Selbst in großen Weltstädten wie New York hört man heute, egal in welcher Gesellschaftsschicht, die entweder reine Form oder eine Mischung mit entweder RnB oder anderen Stilrichtungen. Die romantische Ader der Songs inspiriert und verzaubert und erhält schließlich ihre verdiente Anerkennung auch in der internationalen Musikwelt.

Andere Einflüsse

Die Gruppe „Aventura“ wurde mit ihrer Hitsingle „Obsession“ im Jahr 2004 in den U.S. bekannt und trug ebenso zur wachsenden Popularität der dominikanischen Musik und ihrer Musiker bei. Ein weiterer Grund für die ehemals gesellschaftliche Ablehnung der Musik waren die Kabarettauftritte der Musiker, in deren Aufführungen es oftmals um Tabuthemen wie Sex, Alkohol, Gewalt und Prostitution ging. Die Einflüße von Salsa und Merengue sind nicht zu übersehen in der langen Evolution dieses Musikstils, der vom sich langsamem Tempo mit romantischen Songtexten in seiner Entstehungsphase, über ein schnelleres Tempo und agressiveren Texten bis hin zur modernen Form entwickelt hat, die wir heute kennen und im Radio häufig gespielt wird, um romantische Abende zu untermalen. In diesem Sinne ist Bachata wieder zu seinen Anfängen zurückgekehrt und vielleicht ist das auch gut so, denn so können die Musiker aus den Unterschichten, die ja letztendlich für die Entstehung verantwortlich waren, endlich ihren Respekt und ihre Anerkennung einfordern.